Disseminationsaktivität - Gestaltung einer kollektiven Vision
Am 5. September trafen wir uns zu einem lebendigen und praxisorientierten Workshop, bei dem wir eine nachhaltige kollektive Vision entwickelten. Bei dieser einzigartigen Veranstaltung kamen TeilnehmerInnen aller Altersgruppen zusammen, um mit Hilfe des kreativen Mediums der Stoffkunst über die Werte der Gemeinschaft nachzudenken. Das Ziel? Gemeinsam eine Girlande zu gestalten - einen großen Wandteppich, der unsere kollektiven Vorstellungen von Verantwortung, Nachhaltigkeit, Inklusion und Empathie symbolisiert.
Entwicklung einer gemeinsamen Vision
Am 5. September trafen wir uns zu einem lebhaften und praxisorientierten Workshop, bei dem wir eine gemeinsame Vision für nachhaltige Mode entwickelten. Diese einzigartige Veranstaltung brachte TeilnehmerInnen aller Altersgruppen zusammen, um mit Hilfe des kreativen Mediums der Stoffkunst über gemeinschaftliche Werte nachzudenken. Das Ziel? Gemeinsam eine Girlande zu gestalten - einen großen Wandteppich, der unsere kollektiven Vorstellungen von Verantwortung, Nachhaltigkeit, Inklusivität und Empathie symbolisiert.
Einführungsspiel "Fäden Verbinden"
Zu Beginn unseres Workshops starteten wir mit einem Einführungsspiel namens „Connecting Threads“ (Fäden verbinden). JedeR TeilnehmerIn erhielt einen bunten Faden und ein Handout, auf dem er aufschrieb, was eine nachhaltige Nachbarschaft für ihn am lebenswertesten macht. Anschließend reichten sie ihren Faden an den/die nächsten TeilnehmerIn weiter und verknoteten ihn miteinander. Am Ende hatten wir ein wunderschönes Netz aus verwobenen Fäden, das die Verbindungen zwischen unseren individuellen Ideen und Werten symbolisierte. Diese Fäden wurden später Teil eines Stoffteppichs, der die kollektive Bedeutung des Engagements und der Verbindung in der Nachbarschaft widerspiegelt.
Was haben wir noch gemacht?
Die TeilnehmerInnen wurden später in vier Gruppen eingeteilt, die sich jeweils auf ein anderes Thema konzentrierten:
Gemeinschaft und Inklusivität: Erkunden, was es bedeutet, einladende und einheitliche Gemeinschaften aufzubauen.
Symbole: Regenbögen, Brücken, Gruppen von Menschen - einfache, aber aussagekräftige Darstellungen von Zusammengehörigkeit.
Umwelt und Verantwortung: Hervorhebung unserer gemeinsamen Rolle beim Schutz der Umwelt.
Symbole: Die Erde, Hände, die den Planeten umarmen, kreisförmige Pfeile, die für Recycling und Nachhaltigkeit stehen.
Demokratische Werte: Hervorhebung des bürgerlichen Engagements und der Bedeutung der demokratischen Beteiligung.
Symbole: Wahlurnen, Gerechtigkeitswaagen und verbundene Hände, die uns an die Macht der aktiven Beteiligung erinnern.
Soziale Unterstützung: Der Fokus liegt auf Empathie, geistiger Gesundheit und Freundlichkeit bei der gegenseitigen Unterstützung, insbesondere bei den Schwächsten.
Symbole: Offene Hände, Herzen und Flügel als Symbol für Hoffnung und Fürsorge.
Jede Gruppe diskutierte ihre jeweiligen Themen und dachte über die Werte nach, für die sie stehen. Dann hatten sie die Möglichkeit, entweder vorgefertigte Stoffsymbole zu verwenden oder ihre eigenen Designs zu entwerfen, die ihr Verständnis des jeweiligen Themas zum Ausdruck brachten. Die Diskussionen waren lebhaft, und der kreative Prozess war eine schöne Mischung aus Zusammenarbeit und Ausdruck.
Das große Finale
Am Ende des Workshops befestigten die TeilnehmerInnen stolz ihre Stoffstücke an der großen Girlande - ein wunderschönes Mosaik aus Kreativität und gemeinsamer Vision. Diese Girlande wird als Symbol für unser kollektives Engagement für den Aufbau besserer, integrativerer und fürsorglicherer Nachbarschaften ausgestellt werden. Und das Beste ist, dass jeder die Möglichkeit hatte, seinen persönlichen Beitrag als Erinnerung an die Erfahrung mit nach Hause zu nehmen.
Was kommt als Nächstes?
Wir arbeiten noch an der Verfeinerung der Diskussionsfragen, um diese Themen in künftigen Workshops zu vertiefen. Haben Sie Ideen für uns? Wir würden uns freuen, sie zu hören!
Bleiben Sie dran für weitere Workshops wie diesen, in denen Kreativität auf Gemeinschaft trifft und wir unsere gemeinsame Zukunft weiter gestalten - Stich für Stich.
Abonnieren Sie unseren NEWSLETTER, um keine der kommenden Aktivitäten zu verpassen!
Zusammenarbeit
Der Erfolg unseres Workshops wurde durch die Zusammenarbeit mit Olga Milevska von Simply Repair, deren Fachwissen über nachhaltige Mode und Secondhand-Kleidung von unschätzbarem Wert war, erheblich gesteigert. Simply Repair hat sich auf die Unterstützung von Migrantinnen bei der Gründung eigener Modeunternehmen spezialisiert und brachte eine einzigartige Perspektive in die Veranstaltung ein. Ihr Engagement für Nachhaltigkeit spiegelte sich in den Themen Verantwortung und Umweltschutz wider und regte die TeilnehmerInnen dazu an, darüber nachzudenken, wie wir diese Werte in unsere Gemeinschaften einbringen können. Diese Partnerschaft bereicherte nicht nur den kreativen Prozess, sondern verdeutlichte auch die Kraft von Nachhaltigkeit und Inklusivität beim Aufbau stärkerer Nachbarschaften.
Ein besonderes DANKESCHÖN an Olga und ihr Team für diese fruchtbare, praktische Erfahrung!